3. November 2013 Renata die systeme, die technik, kellerfarm, Winter 2013/14
Der Umbau des kleinen Systems im Keller ist abgeschlossen. Jetzt bin ich endlich wirklich zufrieden. Die Schläuche und Kabeln sind schön verlegt, die Growbeds befüllt. Das Regal hat pro Fach 250kg Tragfähigkeit. Lässt sich einfach zusammenstecken. Ist gut stabil in sich und sauber verarbeitet. Die Träger der Fächer sollten noch mit einem Holzstück und Hammer richtig eingeschlagen […]
26. Oktober 2013 Renata die systeme, die technik, kellerfarm, Winter 2013/14
Da habe ich nochmal Glück gehabt. Die Geschichte geht so… Schon vor einiger Zeit bemerkte ich, dass das Wasser wenig durch die Pflanzenrohre fließt. Ich dachte, die Pumpe lässt nach, habe sie geputzt und den Bypass zugemacht. Es hat für einige Tage geholfen. Doch gestern hab ich mir eingebildet, ich müsste die Pumpe tauschen. Das Wasser […]
16. Oktober 2013 Renata auf balkonien, die systeme, die technik, kellerfarm, Sommer 2012, Winter 2012/13
Es war Herbst 2012. Das System musste von dem Balkon in den Keller übersiedelt werden. Die Nächte waren schon zu kalt für die Pflanzen, der Heizstab ist unnterbrochen gelaufen. Ich habe also nach einem Behälter für den Keller gesucht. Er musste lebensmittelecht sein, leicht und weitgehend geschlossen. Meine Aquaponikfreunde haben mir geraten einen IBC Behälter […]
25. September 2013 Renata die geschlossenen kreislaufanlagen, die systeme, die technik, Winter 2013/14
Die meisten Mitarbeiter in der Produktion haben entweder ein abgeschlossenes Fischereistudium, oder wuchsen mit Fischen und Teichen auf. Nur einige wenige arbeiten zum ersten Mal mit Tieren. Trotzdem ist eine solche Anlage, die im geschlossenen Raum in über 10 Becken Fische mästet, für alle eine neue Herausforderung. Die Tiere müssen genau beobachtet werden, manchmal wollen […]
25. September 2013 Renata die fische, die geschlossenen kreislaufanlagen, die systeme, Winter 2013/14
Die Fütterung der Fische findet zu festgelegten Zeiten statt. Danach wird die Anlage sauber gemacht, die Ränder der Betonbecken von Futterresten befreit, die Futtersäcke werden wieder aufgefüllt und andere Arbeiten verrichtet, wie z.B. die Reinigung eines Teils des mechanischen/biologischen Filters. Regelmäßig werden auch Wassertests vorgenommen, sowohl die 02 –Sättigung als auch […]