projekt-aquaponica

Balkonien – Teil 2

Gestern habe ich noch einige Fotos zum Beitrag nachgeliefert. Heute hab ich noch einige gemacht. Die Sonne war so nett sich zu zeigen und sorgen für gute Beleuchtung. Zuerst Bilder des Filters:     Die Boxen. Da sieht man die Schlauchverbindung gut, auch die Belüftungschläuche sind schön sichtbar. Im Wasser selbst ist allerhand Leben. Algen, […]

Balkonien

Nein, ich kann es nicht lassen. Auf dem Balkon steht wieder ein neues System. Die Bauzeit betrug etwa 2 Monate. Teilweise spielte das Wetter nicht mit, dann war die Uni wichtiger, zu Schluss war ich nicht ganz sicher wie ich den Filter bauen will. Vor einer Woche war es doch so weit. Alles fertig. Pflanzen […]

Protokoll: Gartenbauliche Produktion – 1

Allgemeines:   Substrate: Perlit Perlite gehören zur Gruppe der anorganischen Dämmstoffe, genauer zu den mineralischen Schaumdämmstoffen. Die Herstellung erfolgt durch Blähen aus vulkanischem Rohperlitgestein. Das Rohgestein wird mechanisch zerkleinert und anschließend abrupt auf <1000°C erhitzt. Dabei erweicht das Gestein, eingeschlossenes Wasser verdampft und bläht das Rohperlit um das 10 – 20-fache seines ursprünglichen Volumens auf. Es entsteht […]

Glashaus – Pläne

Ein Glashaus. Das will ich schon seit etwa 2 Jahren bauen. Pläne werden gezeichnet, Skizzen gemacht, alles wieder verworfen. Stunden an Überlegungen, Ideen sammeln… Wenn man das erste Mal baut, fehlen immer noch Erfahrungen. Nicht um sonst sollte man das eigene haus 3x bauen, erst dann ist es perfekt. Wie steht es dann mit einem […]

Wiederholung Tag 1

Da die Linsen nicht aufgegangen sind, sogar verdorben waren, wiederhole ich die Keimprobe. Es sind 50 Samen, und weil es so schön war auch 25 Triticale Samen. Diesmal gab ich weniger Wasser, etwa 2x das Gewicht der Körner. Ich hoffe, die zweite Runde wird besser gelingen, als die erste.      

Previous Posts Next posts