Mein Praktikum – Über Global Fisch
Die Anlage wurde am 12.09.2012 eröffnet. In mehr als 10 großen Betonbecken werden Fische der Gattung Oreochromis Niloticus, Nil Tilapia, gemästet. „Die Fischfarm, von der der rote Tilapia stammt, befindet sich im Ort Bońki bei Płońsk. Es handelt sich um ein Gebiet von 4 ha; die Produktionskapazität beträgt 1300 Tonnen Fisch pro Jahr. Es ist die größte und modernste Aquakultur in Europa. Die Fische werden, unter Anwendung von modernster Technologie aus Israel, im geschlossenen Kreislaufsystem gezüchtet. In der beheizten Halle, in einigen Dutzend Wasserbecken, leben die Fische im speziell geschaffenen Mikroklima, unter Natur ähnlichen Bedingungen. Der rote Tilapia wird mit natürlichen Futtermitteln höchster Qualität gefüttert. Dank steriler Bedingungen auf der Fischfarm wachsen die Fische gesund. Wir verwenden keine künstlichen Zutaten, Hormone oder Antibiotika. Die Aufzucht ist voll automatisiert und steht unter ständiger Aufsicht. Die Qualität und Frische des Produkts ist unsere Priorität, deshalb bieten wir Fische, die nie eingefroren waren. Die Lage im Zentrum Polens garantiert landesweit eine schnelle Lieferung.“ http://www.globalfish.pl/de
Die Fische kommen etwa alle 4 Wochen von den Niederlanden nach Polen, wenn sie einige Tage alt sind. Sie verbringen die ersten 4 Wochen in der Quarantänestation des Betriebes. In runden Becken mit Frischwasser werden die Tiere in schwimmenden „Trögen“ aus Netzen gehalten. Sie werden regelmäßig sortiert und in 4 Schwärme aufgeteilt. Das ganze Becken bekommen sie erst, wenn sie groß genug sind. Die letzte Lieferung enthielt etwa 150.000 Fische.
Sobald die Zeit gekommen ist, werden die kleinen Fische in die kleinen Becken in der Produktionshalle übersiedelt. Die Firma Global Fisch hat 8 kleine und 10 große Fischbecken. Sie sind in zwei Reihen angeordnet, in der Mitte befindet sich der Distributionskanal. Alle Becken sind damit über kleine Schleusen verbunden. So können die Tiere leichter von einem Becken ins andere übersiedelt werden, auch das Abfischen für die Sortiermaschine und den Verkauf erfolgt über diesen Weg.
In derselben Halle befindet sich auch der mechanische und biologische Filter der Anlage. Das Wasser wird durch Filterfüllkörper geführt. Jeden Tag wird etwa 5% des Wassers aus dem System entlassen, davon kommt aber ca. 2-3,5% dank der kleinen Betriebskläranlage wieder zurück.
Das Wasser in den Becken wird primär mit reinem Sauerstoff belüftet. Die Anlage wird mit flüssigem Sauerstoff beliefert, der zuerst wieder in die Gas Form geführt wird um danach über eine spezielle Anlage dem Wasser zugeführt zu werden. Trotzdem gibt es auch eine sekundäre Belüftung, die ähnlich konventionell einem Aquariumbelüftungsstein funktioniert. Diese Systeme werden automatisch nach festgelegten Parametern geschaltet. Alles ist so ausgelegt, dass die Anlage auch bei einem Stromausfall weiter funktioniert (z.B. gibt es einen Stromgenerator).
Die Fische erreichen nach etwa 6 Monaten das Schlachtgewicht. Die Kunden wünschen verschiedene Gewichtsklassen, ab etwa 400g, Tiere die über 1kg schwer sind, werden für Filets verkauft.
Für Global Fish gehört Umweltschutz zur Firmenpolitik. Die Fabrik verfügt über eigene Wasserquelle. Wasser, welches in der Produktionsanlage verwendet wird, z.B. für Bodenreinigung, fließt in das geschlossene System mit ein und bleibt im Kreislauf. Für die Heizung wird Gas verwendet, für Warmwasser wurden Wärmetauschpumpen installiert. Der Müll wird sortiert entsorgt. Die Mitarbeiter sind angehalten Energie zu sparen.
‹ Mein Praktikum – Fotos erlaubt Mein Praktikum – Praktikumsalltag ›